Unkategorisiert

Elmos ferngesteuerte Autos begannen ihren Dienst auf den Straßen von Helsinki

Estonian company Elmo, the first to put teledriving technology into service in 2022, has expanded to Helsinki. As a result, Finland became the second country in Europe to have teledriving on its streets and roads.

Using teledriving technology on the streets of Helsinki has been approved by Finnish Transport and Communication Agency Traficom based on the permit provided by the Estonian Transport Administration.

“I have always liked Helsinki and its positive attitude towards start-ups. Their openness to innovative technologies is verified by the fact that the largest start-up companies are established in Scandinavia. Their activity is supported on government level, which without a doubt contributes to the success of the companies,” says Elmo’s founder and CEO Enn Laansoo Jr.

Last year, Elmo introduced its teledriving technology on the major international start-up event Slush and simultaneously carried out several successful tests on local roads, which gave the confidence to take teledriving to the streets of Helsinki.

“Elmo brings an interesting addition to the testing of new vehicle-related technology in Finland. This is the first trial of teledriving vehicle in our country. At Traficom, our task is to enable experiments and innovations related to traffic and communication,“ says Reijo Jälkö, the leading expert at the Finnish Transport and Communications Agency Traficom.

Elmo’s goal is to find a car sharing company in Helsinki who could be provided with a licence for the teledriving technology and offered the teledriving service. Until then, residents of Helsinki can place one-click orders for the delivery of Elmo’s rental cars to their door through Elmo’s app that can be downloaded from the web page elmorent.ee. To deliver a car to the door, Elmo’s certified teledriver will take control of the nearest car through a 4G network and will drive the car to the customer’s door by the time requested.

Elmo currently operates more than 100 electric cars in Estonia, providing delivery of rental cars via teledriving to addresses requested by customers in Tallinn as well as Tartu. Helsinki is now the third city and Finland the second country within the EU to allow teledriving on public roads and in service provision. In parallel, Elmo is in negotiations with several big cities with the goal of launching the teledriving provision in at least three different countries within 2023.

In August and September, Elmo’s focus is on servicing the first pioneer customers and introducing the technology to local car sharing companies, adapting it to Helsinki’s 4G and 5G networks. The gained knowledge helps to improve the next generation of Elmo’s teledriving technology and to help secure the necessary permits for Elmo’s future partners. The more extensive launch of home delivery service is planned in autumn once a local partner has been selected and the summer holiday season has ended.

Last year, Elmo became the world’s first deep-tech company to put road-legal teledriving and teledrivers licenced by the Estonian Transportation Administration into a real-life car sharing service. Elmo’s teledriving technology has been introduced and tested for licencing purposes to customers on the streets of Paris, Munich, Hannover, Zurich, Vienna, Los Angeles and many other big cities.

Elmo is an Estonian company whose main field of activity is the development of innovative deep-tech teledriving technologies (see elmorent.ee) and the provision of an eco-friendly car sharing service. Elmo is the first car rental company in Estonia to be awarded a CSR quality label.

Additional information:
Enn Laansoo, Jr.
CEO
Elmo
enn@elmorent.ee

Nordische Innovatoren schließen sich zusammen, um gemeinsam genutzte Elektrofahrzeuge auf estnischen Straßen aufzuladen (von Invest in Estland)

In an exciting collaboration, the Swedish clean technology company Elonroad and Estonia’s Smart Mobility company Elmo are teaming up to develop a cutting-edge stationary charging track for electric vehicles (EVs) with the aim to transform EV charging technology and promote sustainable transportation solutions.

Elmo erhält 2,6 Mio. Euro von internationalen und nationalen Investoren

Elmo, das als weltweit erstes Unternehmen ferngesteuerte Elektrofahrzeuge als Carsharing-Dienst anbot, hat vom Wachstumskapitalfonds und weiteren Investoren mit internationaler Reichweite insgesamt bis zu 2,6 Millionen Euro erhalten. Damit soll die Lizenzierung der Fernsteuerungstechnologie auf ausländischen Märkten beschleunigt, das für die Entwicklung der Technologie der nächsten Generation erforderliche Team vergrößert und neue umweltfreundliche Fahrzeuge mit Fernsteuerungstechnologie sowie deren Einsatz auf den öffentlichen Straßen vorbereitet werden.

„Wir freuen uns, in ein estnisches Technologieunternehmen wie Elmo zu investieren, das es als eines der ersten weltweit geschafft hat, Dienstleistungen auf Basis einer Fernsteuerungstechnologie für die alltägliche Praxis verfügbar zu machen. Die Fernsteuerungstechnologie und die damit verbundenen Dienste sind unserer Meinung nach eine der notwendigen Voraussetzungen dafür, dass vollautonomes Fahren in Zukunft unser tägliches Leben bereichern kann“, so Ragnar Meitern, Vertreter und Leiter des Hauptinvestors Highgoal Capital Management.

Highgoal Capital Management ist ein internationales Investmentunternehmen, das in Technologieunternehmen in der Früh- und Wachstumsphase in Europa, im Nahen Osten und in Afrika investiert. Das Anlageportfolio des Unternehmens umfasst Firmen wie Unifonic, Kuda, Nordigen, Planet42 und Bolt.

Neben Highgoal Capital Management investieren FlyCap, ein in Lettland gegründetes Unternehmen, das Wachstumskapital zur Verfügung stellt, sowie Barolo Finants und Saggis, die auf estnischem Kapital basieren, in Elmo. Die Investment-Transaktionen wurden von KPMG Baltics und Keystone Advisers beraten.

„Es ist eine große Anerkennung für die bisherige Arbeit unseres Teams, dass erfahrene Investoren bereit sind, im heutigen Finanzklima in unseren Erfolg zu investieren, und ein Zeichen dafür, dass Elmo eine starke Position im schnell wachsenden Sektor der ferngesteuerten Fahrzeuge einnimmt“, so Enn Laansoo Jr., Gründer und CEO von Elmo.

„Auch wenn der größte Wettbewerbsvorteil von Elmo die Entwicklung von Technologie und die Bereitstellung von Carsharing-Diensten innerhalb eines Unternehmens war, sind wir jetzt in der Lage, den Transfer von Technologie und Sharing-Diensten an Tochtergesellschaften abzuschließen, um Investoren mit einem spezifischeren Fokus an Bord zu holen“, fügt Laansoo hinzu.

Letztes Jahr war Elmo das erste Deep-Tech-Unternehmen der Welt, das seine ferngesteuerten Autos mit Straßenzulassung und seine von der Verkehrsbehörde geprüften Führer ferngesteuerter Fahrzeuge in einem echten Carsharing-Dienst einsetzte. Ferngesteuerte Fahrzeuge sind auf den Straßen von Tallinn und Tartu bereits im täglichen Einsatz. Das ferngesteuerte Auto von Elmo wurde auf den Straßen von Großstädten wie Paris, München, Hannover, Zürich, Wien, Helsinki, Los Angeles usw. getestet und Kunden für die Technologielizenzierung vorgestellt. Heute laufen Lizenzverhandlungen mit mehr als 50 Kunden und es werden die Vorarbeiten geleistet, um diesen Sommer mit dem Einsatz der Technologie auf den öffentlichen Straßen mindestens zweier ausländischer Städte zu beginnen.

„Der Stadtverkehr verändert sich weltweit. Während die Kommunalregierungen den privaten Autobesitz in städtischen Gebieten einschränken, sind für die Verbraucher Nachhaltigkeit, Komfort und Erschwinglichkeit von Bedeutung. Privatfahrzeuge werden zunehmend durch die Nutzung von Carsharing-Diensten, Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln ersetzt. Fernsteuerung ist die potenziell größte und positivste Veränderung im Mobilitätssektor unserer Generation, die die Straßen der Städte nicht mit herumstehenden Fahrzeugen verstopft und es so ermöglicht, jeden Bereich in der Stadt grüner und umweltfreundlicher zu gestalten“, so Laansoo Jr.

Elmo ist ein estnisches Unternehmen, dessen Haupttätigkeitsfeld die Entwicklung innovativer Deep-Tech-Technologien für ferngesteuerte Autos (siehe elmoremote.com) und die Bereitstellung eines umweltfreundlichen Carsharing-Dienstes (siehe elmorent.ee) ist. Elmo ist die erste Autovermietung Estlands mit dem Label für verantwortungsbewusste Qualität.

Weitere Informationen:

Enn Laansoo Jr.
Geschäftsführender Leiter
ELMO Rent AS
enn@elmorent.ee

Die nächsten ferngesteuerten Fahrer der Elmo Rent – Mietwagen erhalten eine einzigartige Fahrberechtigung

Das Team von Elmo, dem weltweit ersten Unternehmen, das Carsharing mit ferngesteuerten Autos auf öffentlichen Straßen anbietet, wurde um neue, von der Verkehrsbehörde zertifizierte Fernfahrer erweitert. Damit kann das Unternehmen seinen Service und seine Flotte an ferngesteuerten Elektroautos auf estnischen Straßen ausbauen.

Im vergangenen Herbst hatte Elmo einen Dienst eingeführt, bei dem Mietwagen mit ferngesteuerten Autos zu den Kunden gebracht werden. Inzwischen sind insgesamt drei ferngesteuerte Fahrer zertifiziert worden, und mindestens sieben weitere werden bald hinzukommen. Der Dienst erfreut sich zunehmender Beliebtheit, sowohl wegen seiner Neuartigkeit als auch wegen seines praktischen Nutzens im Hinblick auf eine bessere Zeiteinteilung.

Laut Enn Laansoo, Jr., CEO von Elmo, ist die von der Verkehrsbehörde ausgestellte Fahrberechtigung weltweit einzigartig. „Wir haben einen weiteren Sprung für das Unternehmen und die Welt gemacht, denn unsere ferngesteuerten Autos und die ferngesteuerten Fahrer sind die ersten in der Welt, die eine Prüfung der Verkehrsbehörde bestanden haben und die Erlaubnis erhalten haben, auf öffentlichen Straßen zu fahren und täglich Kunden zu bedienen. Dies ist eine Garantie dafür, dass die von uns entwickelte Technologie allen notwendigen Sicherheitsanforderungen entspricht.

Neben Estland hat das Unternehmen Fernfahrer geschult und die Technologie auf den öffentlichen Straßen von Berlin, München, Hannover, Paris, Los Angeles, Helsinki und anderen ausländischen Städten getestet, in denen die Technologie und ihre Möglichkeiten eingeführt wurden.

„Die Aufnahme neuer Fernfahrer ist ein großer Schritt auf dem Weg zu unserer Zukunftsvision, in der die Verbraucher einen bequemen Carsharing-Service nutzen und effizienter und nachhaltiger reisen können“, fügte Laansoo Jr. hinzu.

Der Schlüssel zum Erfolg von ELMO ist die Innovationskraft des estnischen Staates mit seiner umfassenden Bereitschaft zur Unterstützung und Zusammenarbeit. „Die Erprobung der ferngesteuerten Autos von ELMO und die Prüfung sind ein gutes Beispiel dafür, wie offen Estland für innovative Lösungen ist, die allen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Wir freuen uns sehr, dass Estlands erster Elektroautovermieter die Führung bei dieser Innovation unserer Verkehrskultur übernommen hat“, sagte Jürgo Vahtra, Leiter der Abteilung Landfahrzeuge bei der Verkehrsbehörde.

Elmo ist ein estnisches Unternehmen, dessen Haupttätigkeit in der Entwicklung ferngesteuerter Autos und damit verbundener innovativer Technologien (siehe elmoremote.com) sowie in der Bereitstellung eines umweltfreundlichen Carsharing-Dienstes (siehe elmorent.ee) besteht.

Weitere Informationen:

Enn Laansoo, Jr.
CEO ELMO Rent AS
enn@elmorent.ee

Kontaktieren Sie uns, um unsere Technologie in Aktion zu sehen