Das estnische Deep-Tech-Unternehmen Elmo und die schnell wachsende deutsche Ride-Hailing-Plattform Bliq haben den weltweit ersten straßenzugelassenen ferngesteuerten Taxiservice auf öffentlichen Straßen gestartet. Der Service, der in Tallinn live ist, basiert auf Elmos zugelassener Teledriving-Technologie und lizenzierten Remote-Fahrer:innen und bietet Einwohnern und Besucher:innen eine sichere, innovative und nachhaltige neue Art der Fortbewegung.

Eine bahnbrechende Alternative zu autonomen Taxis
Ferngesteuerte Taxis sind bis zu fünfmal kosteneffizienter und technologisch deutlich ausgereifter als vollständig autonome Taxis. Im Gegensatz zu Robotaxis, die auf teure Sensoren und komplexe Genehmigungsverfahren angewiesen sind, lässt sich Elmos Teledriving-System schnell und flexibel in realen urbanen Umgebungen einsetzen. Darüber hinaus bleiben menschliche Fahrer:innen durch die Fernsteuerung im Einsatz – nur eben standortunabhängig –, was den Betrieb sicherer und kostengünstiger für Flottenbetreiber macht.
„Als schnell wachsende Ride-Hailing-Plattform setzen wir unsere globale Strategie mit Fernsteuerungstechnologie um – eine Lösung, die nun in einen Bereich vordringt, der bisher von autonomen Systemen dominiert wurde“, sagte Julian Glaab, CEO und Mitgründer von Bliq.
„Als Elmo uns mit einem ferngesteuerten Fahrzeug – ohne Fahrer:in an Bord – vom Flughafen abholte, wussten wir sofort: Wir haben nicht nur einen zuverlässigen Technologiepartner, sondern auch ein inspirierendes Team gefunden, mit dem wir langfristig zusammenarbeiten möchten“, ergänzte Glaab.
Bliq ist eine deutsche Ride-Hailing-Plattform, die verschiedene Mobilitätsdienste wie Bolt, Uber und die eigene Flotte in einer App bündelt. Für Nutzer:innen bedeutet das: schnellere Verfügbarkeit, mehr Auswahl und bessere Bedienbarkeit – alles an einem Ort.
„Selbstfahrende Autos sind die Zukunft. Diese Zukunft ist bereits in Tallinn angekommen – und typisch estnisch durch clevere Fernsteuerungstechnologie“, kommentierte Tallinns stellvertretender Bürgermeister Pärtel-Peeter Pere. „In Städten müssen die meisten Menschen kein eigenes Auto besitzen, das 90 % der Zeit ungenutzt bleibt. Wichtiger als Besitz ist der Zugang zu einem Fahrzeug – genau dann und dort, wo man es braucht. Und genau das wollen wir ermöglichen“, so Pere weiter. „Der Start unseres ferngesteuerten Taxiservices ist ein bedeutender Meilenstein für Elmo“, sagte Enn Laansoo Jr., Mitgründer und CEO von Elmo. „Das zeigt, dass wir unserer Deep-Tech-Vision treu geblieben sind, kontinuierlich weiterentwickelt haben und nie aufgegeben haben – auch wenn der Weg steinig war. Heute ist unsere Technologie nicht nur einsatzbereit – sie wird bereits weltweit in drei Sektoren betrieben. Und das ist erst der Anfang.“

Unterstützt von der Tehnopol Innovation Community
Die ersten 100 Fahrten mit dem ferngesteuerten Taxi werden exklusiv Mitarbeitenden von Unternehmen im Tallinner Wissenschafts- und Technologiepark Tehnopol angeboten, darunter Microsoft, Cybernetica, Starship Technologies und weitere. Über die App bliq.ai können Fahrgäste ein ferngesteuertes Taxi zu jedem beliebigen Ort in der Stadt bestellen.
Expansion in neue Märkte geplant
Nach einer zweimonatigen Betriebsphase werden Elmo und Bliq die Leistungsdaten auswerten, um über die Expansion in neue Märkte zu entscheiden. Die Vorbereitungen – darunter die Fahrzeugauswahl und regulatorische Genehmigungen – laufen bereits, um Elmos straßenzugelassene Teledriving-Technologie nahtlos in kompatible Plattformen zu integrieren.
Bewährte Teledriving-Technologie von Elmo
Elmo startete 2022 den kommerziellen Betrieb mit straßenzugelassenen, ferngesteuerten Mietfahrzeugen und lieferte Elektroautos direkt bis zur Haustür der Kund:innen in Estland und Finnland. Seitdem ist das Unternehmen in drei Sektoren gewachsen und hat mit dem Start des ferngesteuerten Taxiservices einen neuen Meilenstein erreicht – ein Beweis für Elmos technologische Reife, visionäre Führung und beharrliche Innovationskraft.
Über Bliq
Bliq ist eine deutsche Mobilitätsplattform, die verschiedene Ride-Hailing-Dienste und eine eigene Flotte in einer App vereint und damit Fahrer:innen und Fahrgästen schnelleren Zugang zu intelligenter urbaner Mobilität bietet. Mit globalen Expansionsplänen setzt Bliq neue Maßstäbe für digitale Ride-Hailing-Lösungen. Weitere Informationen: https://bliq.ai
Über Elmo
Elmo ist das Unternehmen hinter der weltweit ersten straßenzugelassenen Teledriving-Technologie, die seit 2022 in öffentlichen Carsharing-Diensten in Estland und Finnland im Einsatz ist. Die Technologie wurde von Automobil-Expert:innen validiert und auf öffentlichen Straßen in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Kroatien, den Niederlanden, Polen, Litauen, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kanada und den USA vorgestellt – darunter eine rekordverdächtige 3.400 km lange grenzüberschreitende Fernsteuerungsfahrt.
Elmo ermöglicht Carsharing-Anbietern die direkte Zustellung von Fahrzeugen an Kund:innen, verbessert die Kapital- und Betriebseffizienz von Taxi-Flotten und schützt Fahrer:innen in sensiblen Logistik- und Verteidigungsanwendungen.
Presseanfragen
Mathias Rhode
Kommunikationsmanager, Bliq
mathias.rhode@bliq.app
Enn Laansoo Jr.
CEO & Mitgründer, Elmo
enn@elmoremote.com